KW 27/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 27/2012:

In der vergangenen Börsenwoche verzeichneten die Aktienmärkte zunächst auf breiter Front Kursgewinne. Nachdem mehrere Notenbanken die erwarteten geldpolitischen Lockerungsschritte verkündet hatten, setzen nicht minder breite Gewinnmitnahmen ein, so dass die meisten Indizes die Woche sogar mit Verlusten beendeten. Der ACC Alpha select Anteilswert konnte dagegen langsam, aber stetig (auf 21,73 Euro) steigen.

Der Umfang des Marktrisiko-Hedgings wurde in der vergangenen Woche deutlich reduziert: Die verbliebene Short-Position von 25 Future-Kontrakten im Euro-Stoxx-50 wurde zu 2.259 geschlossen; die Short-Position im DAX-Future wurde zu 6517 halbiert. Damit verbleibt eine Short-Position von 7 DAX-Future. Diese neutralisieren ein DAX-Marktrisiko in Höhe von 1,125 Mio. Euro.

Verkauft wurde die kleine Restposition von 150 KSB Vorzugsaktien zu 353,67 Euro. Dadurch und durch Mittelzuflüsse ist die Barreserve leicht auf 2,345 Mio. Euro bzw. 32,4 Prozent gestiegen.

Bei den Einzelaktien ist die Spannweite zwischen erfreulichen Kursgewinnern und hohen Kursverlusten in der vergangenen Woche außerordentlich hoch gewesen: Die größte Einzelaktienposition, WMF, profitiert von einem Übernahmeangebot und beendete die Woche mit einem Anstieg um 6,9 Prozent. VW-Aktien profitierten von der Übernahme des Sportwagenherstellers Porsche (+ 5,1 Prozent); Smurfit Kappa erholten sich um 5,0 Prozent und der AXA-Rosenberg-Fonds für asiatische Nebenwerte stieg um 5,2 Prozent. Dagegen stürzte der Kurs von GWB Immobilien ab, weil das Unternehmen einen Insolvenzantrag stellte. Wir hatten die im Abstand kleinste Position in unserem Portfolio zuvor weiter verkleinert und werden uns voraussichtlich vollständig vom Rest trennen. Jeweils etwas mehr als 7 Prozent verloren die Kurse von Indus Holding und Bauer in der vergangenen Woche.

——————————

Inventarliste vom 06.07.2012

IL-120706

KW 26/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 26/2012:

Die vergangene Börsenwoche stand unter dem Eindruck des mittlerweile 19. Gipfeltreffens der europäische Staats- und Regierungschefs seit Ausbruch der Schuldenkrise. Angesichts niedriger Erwartungen wurde am Freitag der Banken in Aussicht gestellte Zugang zu ESM-Rettungsgeldern sehr positiv aufgenommen.

Aufgrund der bestehenden Absicherungsgeschäfte schwankte der ACC Alpha select Anteilswert nur wenig und beendet die Woche bei 21,59 Euro mit einem Anstieg um 5 Cent.

In der vergangenen Woche waren keine Veränderungen am Portfolio notwendig. Bei den Einzelaktienpositionen überwogen die Kursgewinne: Die in der Vorwoche verbilligten EOn-Aktien stiegen um 7,2 Prozent und bei den Finanzwerten entwickelte sich Münchener Rück mit + 5,2 Prozent besser als die Bankaktien. Die meisten höheren Kursgewinne wurden mit Auslands-Aktien erzielt, darunter die Ölaktien LUKoil (+ 7,3 Prozent) und Statoil (+ 4,5 Prozent), der US-Pfandleiher Cash America (+ 4,7 Prozent) und wieder der britische Einzelhändler Debenhams (+ 4,7 Prozent). Erfreulich ist der Wochengewinn von 6,6 Prozent bei der Aktie des niederländischen Futtermittelherstellers Nutreco, die mit fast 3 Prozent Anteil am Fondsvermögen unsere drittgrößte Einzelaktienposition ist – nach WMF und Hornbach. Dass ausgerechnet die WMF-Vorzugsaktie mit einem Rückgang um 2,5 Prozent der größte Kursverlierer der vergangenen Woche war, bremste den Anstieg des Anteilswertes.

Zu Beginn der kommenden Woche werden wir unsere Restposition im Euro-Stoxx-Future schließen und beobachten, ob die zuletzt bessere Stimmung den Eindruck eines Aufwärtstrends beim DAX vermittelt. In diesem Fall würde auch die Short-Position im DAX-Future verkleinert bzw. geschlossen.

——————————

Inventarliste vom 29.06.2012

IL-120629

KW 25/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 25/2012:

An den Aktienmärkten setzte sich die dritte Woche in Folge die Stabilisierung fort. Die meisten Aktienindizes beenden die Woche mit leichten Gewinnen, der DAX beispielsweise mit 0,5 Prozent und der Euro-Stoxx-50 mit einem Mini-Plus von 0,26 Prozent. Der ACC Alpha select Anteilswert stieg um 0,6 Prozent auf 21,54 Euro. Die Hegding-Position Euro-Stoxx-50-Future wurde bei 2.195 auf 25 Kontrakte halbiert. Das damit abgesicherte Marktrisiko sinkt damit auf rund 550.000 Euro. Hauptelement unseres aktuellen Hedgings ist die Short-Position in 14 DAX-Futures, die rechnerisch ein Marktrisiko von 2,2 Mio. Euro neutralisiert. Insgesamt beläuft sich das Hedging-Volumen damit auf 2,75 Mio. Euro bzw. 38,5 Prozent des Fondsvolumens. Weitere 2,5 Mio. Euro bzw. 34,9 Prozent des Fondsvolumens entfallen auf die Barreserve, so dass der Netto-Investitionsgrad jetzt 28 Prozent beträgt.

Nachdem die Erholung in den zwei Wochen zuvor von Standardwerten angeführt worden war, erholten sich nun auch qualitativ hochwertige deutsche Nebenwerte. In unserem Aktienportfolio überwogen somit die Gewinne: Die Aktien von LPKF Laser stiegen um 10,9 Prozent, Rheinmetall 8,4 Prozent, Gerry Weber 8,1 Prozent, Grammer 7,4 Prozent und WMF 6,1 Prozent. Beste Auslandsaktie war wieder einmal Debenhams mit + 4,6 Prozent. Unter den Wochenverlierern finden sich Archer-Daniels-Midland (minus 6,9 Prozent) und Statoil (minus 3,4 Prozent).

Unsere Position in Rheinmetall wurde durch Rückkauf von 1.500 Stück wieder auf 3.000 Stück vergrößert. Die Stoploss-bedingte Halbierung war Anfang Mai zu 38,04 Euro erfolgt. Der Rückkauf erfolgte jetzt, als diese Marke zurückerobert wurde, zu 38,225 Euro.

Zurückgekauft wurde ebenfalls Bauer. Unsere frühere Position von 4.000 Stück war Ende April zu 18,17 Euro ausgestoppt worden. Nun haben wir 5.000 Stück zu 19,74 Euro ins Portfolio genommen.

Verbilligt wurde dagegen der durchschnittliche Einstandskurs bei EOn. Die bestehende Postion von 5.000 Stück wurde durch Zukauf von 3.000 Stück zu 15,75 Euro aufgestockt. Der durchschnittliche Einstandskurs der 8.000 EOn-Aktien sinkt damit von 16,14 auf 15,99 Euro.

——————————

Inventarliste vom 22.06.2012

IL-120622

KW 24/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 24/2012:

Trotz anhaltend großer Unsicherheiten in Bezug auf die Euro-Staatsschuldenkrise stabilisierten sich die Aktienmärkte die zweite Woche in Folge. Am letzten Handelstag der Woche, dem Verfalltag der Juni-Future, verzeichneten Euro-Stoxx-50 und DAX sogar deutliche Gewinne. Im ACC Alpha Portfolio rutschten vor diesem Hintergrund die aus 50 Euro-Stoxx-50- und 14 DAX-Future bestehenden Short-Positionen leicht ins Minus. Tags zuvor waren die Positionen von der Juni- auf die September-Fälligkeit gerollt worden. Andere Änderungen am Portfolio waren in der vergangenen Woche nicht notwendig.

Kursgewinner und -verlierer hielten sich in der vergangenen Woche in etwa die Waage: Die höchsten Kurssteigerungen verzeichneten Fresenius (+ 5,9 Prozent), E.On (+ 5,6 Prozent), Deutsche Telekom (+ 3,7 Prozent) und Rheinmetall (+ 2,9 Prozent). Wochenverlierer sind Aareal Bank (- 6,1 Prozent), KSB (- 5,7 Prozent), Leoni (- 5,4 Prozent) und WMF (- 4,2 Prozent).

Der ACC Alpha select Anteilswert sank um 0,21 Euro bzw. 0,97 Prozent auf 21,42 Euro. Die Barreserve stieg leicht auf 2,56 Mio. Euro bzw. 36 Prozent. Der Netto-Investitionsgrad liegt weiterhin nur bei rund 20 Prozent. Reaktionen der Kapitalmärkte auf eine Zuspitzung der Euro-Staatsschuldenkrise dürften damit nur sehr gedämpft auf den Anteilswert einwirken.

——————————

Inventarliste vom 15.06.2012

IL-120615

KW 23/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 23/2012:

Nach den hohen Verlusten zuvor stabilisierten sich in der vergangenen Woche die Aktienmärkte etwas. Eine Kurserholung erlebten insbesondere solche Aktien, die zuvor stärker gefallen waren, beispielsweise Bankaktien. Dagegen verzeichneten Aktien, die sich zuvor als recht stabil erwiesen hatten, jetzt höhere Verluste. Wochengewinner in unserem Portfolio ist die Aareal Bank, deren Aktienkurs um 8,8 Prozent zulegte. Allerdings gehören Bankaktien aufgrund ihrer Risiken inzwischen zu den kleinsten Positionen bei uns. Auch die Kursgewinne bei Rio Tinto, FRoSTA und LUKoil von jeweils rund 3 Prozent schlugen sich im Anteilswert nicht so stark nieder wie die Kursverluste bei Aktien, die sich in den Wochen zuvor besser entwickelt hatten: LPKF Laser verlor 12,3 Prozent, WMF 9,1 Prozent, Gerry Weber 6,9 Prozent und VW 6,4 Prozent.

Auch die in den Wochen zuvor hilfreiche Absicherungsposition mittels Future-Kontrakten trug in der vergangenen Woche zum Rückgang des Anteilswertes bei: Der Buchgewinn, der schon im sechsstelligen Bereich gelegen hatte, schrumpfte zum Ende der Woche auf gut 20.000 Euro.

Im Endergebnis sank der ACC Alpha select Anteilswert um 1,9 Prozent auf 21,63 Euro. Die Barreserve wurde inzwischen auf fast 2,5 Mio. Euro bzw. 34,2 Prozent erhöht. Aktieninvestments im Wert von 4,7 Mio. Euro stehen Future-Short-Positionen im Volumen von 3,2 Mio. Euro gegenüber, so dass das Netto-Investitionsgrad nur noch 1,5 Mio. Euro bzw. 20 Prozent beträgt.

——————————

Inventarliste vom 08.06.2012

IL-120608

KW 22/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 22/2012:

In der vergangenen Woche eskalierten die Ängste um die spanische Bankenkrise und belasteten die Aktienmärkte weltweit, vor allem aber in Europa. Das ACC Alpha select Portfolio konnte sich in der vergangenen Woche der Abwärtsbewegung entziehen: Der Anteilswert stieg um 12 Cent auf 22,05 Euro.

Wir haben die Gewinne mit den Put-Optionen vollständig realisiert und unsere Future-Absicherungspositionen um ein Drittel verkleinert. Unsere Barreserve wurde durch weitere Aktienverkäufe vergrößert: Die Restposition Telecom Italia wurde komplett verkauft und die größere Position in Aktien des Automobilzulieferers Grammer wurde halbiert.

——————————

Inventarliste vom 01.06.2012

IL-120601

KW 21/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 21/2012:

Die Aktienmärkte pendelten in der vergangenen Woche unter hohen Schwankungen seitwärts – oberhalb der zum Ende der Vorwoche markierten Tiefs. Vor diesem Hintergrund verloren unsere umfangreichen Absicherungspositionen etwas an Wert. Der ACC Alpha select Anteilswert sank um 0,68 Prozent bzw. 15 Cent auf 21,93 Euro. Zu Beginn der kommenden Woche werden wir unsere Buchgewinne bei den Put-Optionen vollständig und bei den Future-Positionen teilweise realisieren.

Wochengewinner war mit einem Kursanstieg von 14,7 Prozent die Aktie von Biofrontera, deren Kurs sich nach der Hauptversammlung deutlich erholte. Es folgen Sixt mit einem Plus von 5,4 Prozent und Debenhams mit einem Wochengewinn von 3,8 Prozent. Größte Verlierer waren die Aktien von Smurfit Kappa (minus 4,7 Prozent) und Telecom Italia (minus 2,6 Prozent), die beide damit ihre taktischen Stoploss verletzten und halbiert wurden.

Die Barreserve beträgt 1,8 Mio. Euro bzw. 24,7 Prozent. Sie wird erst dann wieder in unterbewertete Aktien, die bereits jetzt in größerer Zahl identifiziert werden, investiert, wenn es auch charttechnische Kaufsignale gibt.

Die Gesamtnote von Morningstar für den Fonds ACC Alpha select AMI (WKN 724 864) wurde von drei wieder auf vier Sterne angehoben. Weil die Fondshülle unlängst zehn Jahre alt geworden ist und über diesen Zeitraum zunächst nur mit zwei Sternen bewertet wurde, hatte das die Gesamtnote vorübergehend auf drei Sterne gedrückt. Für den Zeitraum ab 2007, in dem der Fonds unsere Strategie umsetzt, erhält der Fonds weiterhin die Bestnote von fünf Sternen.

——————————

Inventarliste vom 25.05.2012

IL-120525

KW 20/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 20/2012:

In der vergangenen Woche setzten sich an den Aktienmärkten die Verluste aus Sorge um die Euro-Staatsschuldenkrise und die Konjunktur fort. Der DAX verlor 4,7 Prozent und der Euro-Stoxx-50  4,9 Prozent. Der ACC Alpha select Anteilswert verlor aufgrund umfangreicher Absicherungs-Positionen weniger als ein Viertel so viel, nämlich nur 1,1 Prozent bzw. 24 Cent (auf 22,08 Euro). Tatsächlich liegt der Netto-Investitionsgrad unter 25 Prozent.

Dazu wurde die Short-Position im DAX-Future bei 6.288 auf 12 Kontrakte verdoppelt. Bei einer feststehenden Kontraktgröße von 25 Euro pro Indexpunkt bedeutet das eine Gutschrift von 300 Euro für jeden Punkt, den der DAX fällt. Bei einem DAX (Future) von zuletzt 6.227 entspricht das einem abgesicherten Marktvolumen von 1.868.100 Euro. Im Euro-Stoxx-50-Future sind wir bekanntlich seit längerem 80 Kontrakte short, was bei einer Kontraktgröße von 10 Euro und zuletzt 2.106 Punkten einem Marktvolumen von 1.684.800 Euro entspricht. Über Future ist also ein Marktrisiko von 3,55 Mio. Euro abgesichert, also fast die Hälfte des Fondsvolumens

Die DAX-Puts verdoppelten in der vergangenen Woche ihren Wert, worauf wir einen weiteren Teilverkauf vorgenommen haben. Der damit realisierte Gewinn beträgt 117 Prozent, ist in absoluter Höhe aber leider zu gering, um sich spürbar auf den Anteilswert auszuwirken.

Zum Aufbau der Barreserve auf fast 25 Prozent haben wir bei Verletzung taktischer Stoploss unsere Aktienbestände in Allianz, Aareal Bank, Leoni, KSB und Rio Tinto halbiert. Die Restposition Gazprom wurde wegen Verletzung des strategischen Stoploss vollständig verkauft.

——————————

Inventarliste vom 18.05.2012

IL-120518

KW 19/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 19/2012:

Bei den Wahlen in Frankreich und Griechenland siegten Politiker, die trotz des drohenden Schuldenkollapses weiterhin mehr Geld ausgeben wollen als sie haben. Daraufhin starteten die europäischen Aktienmärkte sehr schwach in die vergangene Woche. Im frühen Eurex-Handel am Montag wurde deshalb unsere Short-Position im Euro-Stoxx-50-Future bei 2.150 auf 80 Kontrakte verdoppelt. Gleichzeitig wurde erstmals in diesem Jahr eine Short-Position auch im DAX-Future geöffnet: 6 Kontrakte bei 6.383,3. Weil sich die beiden Indizes bis zum Wochenende wieder etwas erholten, stehen beide Future-Positionen bislang mit einem negativen Performancebeitrag in den Büchern. Das rechnerisch damit abgesicherte Marktvolumen beträgt 1.768.000 Euro im Euro-Stoxx-50 und 979.275 Euro im DAX, zusammen also 2.747.275 Euro.

Gemäß unserer Strategie haben wir die Kursschwäche umgehend genutzt, Gewinne mit den Put-Optionen zu realisieren: Ein Drittel unserer DAX-Puts wurde zu 260,00 Euro verkauft (durchschnittlicher Einstandspreis war 151,35 Euro = 72 Prozent Gewinn), und die Hälfte der verbliebenen Euro-Stoxx-50-Puts wurde zu 235,00 Euro verkauft (durchschnittlicher Einstandspreis war 93,00 Euro = 153 Prozent Gewinn). Die verbliebenen Put-Optionen haben zum Wochenende nur noch einen Wert von knapp 30.000 Euro bzw. 0,4 Prozent vom Fondsvermögen. Rechnerisch sichern sie noch ein Marktvolumen von 770.000 Euro ab, so dass insgesamt (mit Future) ein Volumen von 3,5 Mio. Euro über Derivate abgesichert ist (47 Prozent vom Fondsvolumen). Dem stehen physische Aktieninvestments von 6,2 Mio. Euro gegenüber (83 Prozent vom Fondsvolumen). Der Netto-Investitionsgrad liegt also nur noch bei 36 Prozent.

Aufgrund der Verletzung taktischer Stoploss wurden unsere Bestände in Rheinmetall (1.500 Stück zu 38,04 Euro), Gesco (1.500 Stück zu 60,31 Euro), E.On (5.000 Stück zu 15,70 Euro) und Gea (4.000 Stück zu 21,40 Euro) jeweils halbiert. Die Barreserve wuchs dadurch auf 1,26 Mio. Euro bzw. 17 Prozent. Insgesamt ist das ACC Alpha select Portfolio damit jetzt sehr defensiv und vorsichtig aufgestellt.

——————————

Inventarliste vom 11.05.2012

IL-120511

KW 18/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 18/2012:

Auch in der vergangenen Woche setzte sich das Auf und Ab an den Aktienmärkten ohne übergeordnete Trendrichtung fort. Unser Anteilswert blieb dank der Absicherungsgeschäfte vergleichsweise stabil und beendete die Woche knapp über 23 Euro.

Unseren Bestand Deutsche Bank haben wir halbiert und damit gegenüber dem Einstieg Anfang Dezember einen kleinen Gewinn realisiert. Dagegen wurden zwei bestehende Aktienpositionen aufgestockt: Die britische Kaufhauskette Debenhams und der US-Agrarkonzern Archer-Daniels-Midland sind günstig bewertet und bestätigten ihre Aufwärtstrends.

Die Liste der Wochenverlierer ist lang, wobei die Kursabschläge in manchen Fällen auch Dividendenzahlungen enthalten: BASF (-8,8 Prozent), Rio Tinto (-8,3 Prozent), Aareal Bank (-8,1 Prozent), Biofrontera (-7,8 Prozent) und E.On (-7,2 Prozent) zeigen die höchsten Kursrückgänge. Wochengewinner sind Fresenius (+4,3 Prozent) und Archer-Daniels-Midland (+3,8 Prozent) – wenn man von den Verkaufsoptionen absieht: Der Kurs der Euro-Stoxx-50-Puts stieg um 42 Prozent, der Wert unserer DAX-Puts erhöhte sich in der vergangenen Woche sogar um 74 Prozent.

——————————

Inventarliste vom 04.05.2012

IL-120504

KW 17/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 17/2012:

In der vergangenen Woche setzte sich das Auf und Ab der Aktienmärkte ohne übergeordnete Trendrichtung fort. Unser Anteilswert blieb dank der Absicherungsgeschäfte vergleichsweise stabil knapp unter 23 Euro. Einerseits haben wir durch Aktienverkäufe und Erhalt von Dividendenzahlungen unsere Barreserve auf gut eine Million Euro bzw. 13,2 Prozent erhöht. Andererseits haben wir die Hälfte unserer Absicherungsposition im Euro-Stoxx-50-Future geschlossen. Nur wenn der Future das April-Tief unterschreiten sollte, wird diese Hedging-Position sofort wieder vergrößert.

Die sehr kleinen Aktienpositionen Bauer und ArcelorMittal verletzten ihren Stoploss und wurden vollständig verkauft. Die Position in der russischen Gazprom wurde aufgrund des verschlechterten Chartbildes halbiert, ebenso unsere Position in Fresenius, wo wir ein Take-Profit-Signal erhielten. Der Gesundheits-Konzern blickt auf eine ereignisreiche Woche zurück: Zunächst gab es eine Verwarnung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde, deren Auswirkungen auf das US-Geschäft schlecht absehbar sind. Dann gab Fresenius bekannt, die Rhön-Kliniken zu übernehmen. Wir haben mit dem Verkauf von 1.500 Stück zum Kurs 73,04 Euro gegenüber unserem durchschnittlichen Einstandspreis von 37,18 Euro einen Kursgewinn von 96,4 Prozent realisiert!

Eine einzige Aktie verlor in der vergangenen Woche mehr als fünf Prozent: Bei Biofrontera (minus 5,2 Prozent) gab es nach der Kursexplosion vor einem Monat weitere Gewinnmitnahmen. Dagegen ist die Liste der Wochengewinner lang: Sie wird angeführt von Volkswagen (plus 13,1 Prozent) und Cash America (plus 10,1 Prozent), gefolgt von LPKF Laser (plus 7,7 Prozent), WMF (plus 7,1 Prozent) und Telecom Italia (plus 5,9 Prozent).

——————————

Inventarliste vom 27.04.2012

IL-120427

KW 16/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 16/2012:

Die Aktienmärkte erlebten auch in der vergangenen Woche ein nervöses Auf und Ab. Unser Anteilswert pendelte dank der Absicherungsgeschäfte mit relativ kleinen Ausschlägen um 23 Euro. Die Barreserve stieg durch Verkauf der kleinen Peugeot-Position und den Erhalt von Dividendenzahlungen auf 664.000 Euro bzw. 8,7 Prozent. Die Absicherung gegen Indexverluste beim Euro-Stoxx-50 wurde auf 80 Kontrakte verdoppelt. Im Gegenzug wurde die Schwäche des europäischen Leitindex genutzt, um die verbliebene Position an Euro-Stoxx-Puts mit hohem Gewinn zu halbieren. Wir konnten die Verkaufsoptionen für mehr als das Doppelte unseres durchschnittlichen Einstandspreises verkaufen.

In der vergangenen Woche veränderten sich die Kurse von 6 Aktien im Portfolio um mehr als fünf Prozent: Die beiden Wochenverlierer sind die sehr kleinen Positionen Bauer und Frosta mit Kursverlusten von 6,2 bzw. 5,7 Prozent. Auf der Gewinnerliste der Woche stehen die US-Aktien Walgreen und Microsoft mit Kurssteigerungen von 8,8 und 5,2 Prozent, ferner die beiden DAX-Werte BASF und Münchener Rück mit Kursgewinnen von 7,4 und 6,3 Prozent.

——————————

Inventarliste vom 20.04.2012

IL-120420

KW 15/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 15/2012:

Auch in der zweiten Aprilwoche prägten die wieder zunehmenden Ängste um die Weltkonjunktur und die europäische Staatsschuldenkrise das Börsengeschehen.

Die von uns in der Vorwoche eröffnete Short-Position im Euro-Stoxx-50-Future mindert die Kursschwankungen des ACC Alpha Anteilswertes, der zum Ende der Woche bei 23,03 Euro lag. Die Future-Short-Position neutralisiert ein Marktrisiko im Volumen von gut 900.000 Euro, die Put-Optionen rund 1,3 Mio. Euro, so dass das Gesamtvolumen der Absicherungsgeschäfte 2,2 Mio. Euro umfasst. Die Barreserve liegt bei gut 600.000 Euro, was 7,8 Prozent des Fondsvolumens entspricht. Der Netto-Investitionsgrad liegt damit bei gut 60 Prozent, wird aber rasch weiter gesenkt, falls entsprechende Signale entstehen.

Auf Einzelwert-Ebene avancierte Peugeot mit einem Rückgang um weitere 9,2 Prozent zum Wochenverlierer. Die kleine Anfangsposition wird verkauft. Ein Engagement macht erst im Fall einer Bodenbildung Sinn. Es gab auch Kursgewinner in unserem Portfolio: WMF Vorzugsaktien stiegen vergangene Woche um 4,1 Prozent, Gerry Weber 4,0 Prozent und LPKF Laser 2,5 Prozent.

——————————

Inventarliste vom 13.04.2012

IL-120413

KW 14/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 14/2012:

In der ersten Aprilwoche  überwogen an den Aktienbörsen die Kursverluste. Der ACC Alpha select Anteilswert sank auf 23,01 Euro, hielt sich damit aber besser als DAX und Euro-Stoxx. Der Euro-Stoxx-50 rutschte sogar unter das März-Tief, womit sich das chart- und markttechnische Bild verschlechterte. Unsere Put-Optionen auf den Euro-Stoxx-50 steigerten ihren Wert in 48 Stunden um 116 Prozent. Ein Drittel dieses Bestandes haben wir darauf mit Gewinn verkauft und gleichzeitig eine Short-Position im Euro-Stoxx-Future geöffnet.

Im unserem Aktienportfolio gab es mehr Kursverlierer als Gewinner, die Verluste hielten sich aber in Grenzen: Wochenverlierer war die kleine Peugeot-Position mit 9,1 Prozent, gefolgt von Bauer mit 7,3 Prozent. Dem stehen erfreuliche Kursgewinne gegenüber: Die Aktien von Biofrontera stiegen um weitere 18,5 Prozent (seit Jahresbeginn damit schon 64 Prozent) und der Aktienkurs von Gerry Weber würdigte die Umsatzsteigerung im ersten Quartal mit einem Wochengewinn von 8,6 Prozent.

——————————

Inventarliste vom 05.04.2012

IL-120405

KW 13/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 13/2012:

Die Aktienmärkte konsolidieren die Rallye der Vormonate in einer Seitwärts-Pendelbewegung. Der ACC Alpha select Anteilswert beendete die Woche nahezu unverändert bei 23,16 Euro, ein Rückgang von 4 Cent oder 0,2 Prozent (deutlich weniger als allein unsere Kursgewinne vom 30. März ausmachen, die erst in den Anteilswert vom 2. April eingerechnet werden). Für das erste Quartal und damit den Zeitraum seit Jahresbeginn ergibt sich ein Anstieg des Anteilswertes von 11,5 Prozent.

Größter Wochen- und Monatsgewinner in unserem Portfolio war mit einem Plus von 18,6 Prozent (Woche) bzw. 27,4 Prozent (Monat) die Aktie von Biofrontera, wo ein neuer Kapitalinvestor die Kapitalerhöhung zum Einstieg in das Leverkusener Biotech-Unternehmen nutzt. Seit Jahresbeginn schnitten mit Leoni (+ 51,5 Prozent) und Smurfit Kappa (+ 46,6 Prozent) zwei Aktien in unserem Portfolio noch besser ab als Biofrontera (+ 43,5 Prozent). Mit Kursverlusten zwischen 4,5 und 6,3 Prozent waren Nutreco, LPKF Laser und Peugeot die größten Verlierer der vergangenen Woche. Seit Jahresbeginn liegt nur eine, zudem kleine Aktienposition bei uns in der Verlustzone: FRoSTA mit gerade mal 1,4 Prozent.

Die vergangene Woche wurde genutzt, um das ACC Alpha Portfolio noch besser gegen Rückschläge abzusichern: Die bislang sehr kleinen Put-Optionspositionen auf DAX und Euro-Stoxx-50 wurden verdreifacht, das Volumen der bei einem Kursrutsch entstehenden Future-Absicherung wurde vergrößert und im Falle des DAX-Futures wurden die Absicherungsniveaus nachgezogen. Zudem wurden für fast die Hälfte aller Aktienpositionen (nämlich für 18 von 42) neue Stoploss in Kraft gesetzt.

——————————

Inventarliste vom 30.03.2012

IL-120330

KW 12/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 12/2012:

Die vergangene Börsenwoche war an den Aktienmärkten abermals von Gewinnmitnahmen geprägt. Oberhalb von 7.000 Punkten beim DAX und 2.600 Punkten beim Euro-Stoxx-50 mangelte es an Anschlusskäufen. Argumente für Gewinnmitnahmen lieferten schwächer als erhoffte Konjunkturindikatoren und die Abschwächung des Booms in China. Dabei ist ein sogenanntes  soft landing  der chinesischen Konjunktur langfristig gesünder als die Überhitzungserscheinungen vergangener Jahre. Der ACC Alpha select Anteilswert sank um 2,1 Prozent auf 23,20 Euro ohne die Kurserholung vom Freitag schon zu berücksichtigen. Der Zuwachs seit Jahresbeginn beträgt  11,7 Prozent.

Die Liste der Wochenverlierer in unserem Portfolio wird von Rheinmetall mit einem Kursrückgang um 7,0 Prozent angeführt. Nach den Index-Put-Optionen auf DAX und Euro-Stoxx-50, die um 16,6 Prozent bzw. 31,1 Prozent zulegten, war die Aktie von LPKF Laser & Electronics größter Wochengewinner mit einem Kursplus von 11,9 Prozent. Weil damit auch charttechnisch eine Bestätigung der guten Trendindikation erfolgte, haben wir unsere Position durch Zukauf von 5.000 Stück zu 12,058 Euro auf 12.000 Stück aufgestockt. Unser durchschnittlicher Einstandskurs steigt damit auf 11,44 Euro.

Die Barreserve liegt aufgrund eines erfreulichen Mittelzuflusses bei 600.000 Euro bzw. 7,8 Prozent. Im Falle bereits definierter Kaufsignale für 5 verschiedene Aktienpositionen würden weitere Käufe erfolgen.

——————————

Inventarliste vom 23.03.2012

IL-120323

KW 11/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 11/2012:

Es war richtig, sich von der Kurskorrektur in der Vorwoche nicht verunsichern zu lassen. Der Kursrutsch hat viele nervöse, zittrige Anleger aus dem Markt „geschüttelt“ und damit eine Marktbereinigung gebracht. Auf dieser Basis konnten die Aktienmärkte in der jetzt endenden Woche wieder Kursgewinne verzeichnen. Wir haben keine einzige Aktie Stoploss-bedingt verkauft und profitieren mit einem hohen Investitionsgrad weiterhin vom Aufwärtstrend. Der ACC Alpha select Anteilswert beendet die Woche bei 23,70 Euro auf einem neuen Vier-Jahres-Hoch! Das ist ein Wochengewinn von 3,1 Prozent und seit Jahresbeginn ein Plus von 14,1 Prozent. Bis zum bisherigen Allzeit-Rekordhoch vom Sommer 2007 bei 25,56 Euro fehlen nur noch 7,8 Prozent.

In die Kursstärke hinein haben wir unsere größte Position, Schaltbau, um 2.000 Stück zu 81,50 Euro auf 4.000 Stück verkleinert. Damit wurde ein Buchgewinn von 94 Prozent realisiert! Angesichts der guten Trendindikation und erfreulicher Mittelzuflüsse wurden die drei kleineren, aber unterbewerteten Aktienpositionen Rheinmetall, KSB und Gazprom aufgestockt. Neu ins Portfolio aufgenommen wurden 6.000 Peugeot-Aktien. Die Aktie des französischen Automobilherstellers wurde zu 12,95 Euro nahe ihrer langfristigen Rekordtiefs für nur ein Fünftel (!) ihres Buchwertes gekauft.

Während die Wochenverlierer Frosta und Volkswagen mit Kursverlusten von etwas mehr als einem Prozent kaum erwähnenswert sind, ist das Wochenplus von 10,0 Prozent bei EOn bemerkenswert. Ähnlich wie jetzt Peugeot hatten wir die EOn-Aktie gekauft, nachdem eine Abfolge schlechter Nachrichten einen Kursverfall begründet hatte und offenbar die falsche Erwartung eingepreist wurde, ein solcher Konzern könne trotz Umsatzerlösen in Milliardenhöhe nie wieder Gewinne machen. Weitere Wochengewinner in unserem Portfolio sind Deutsche Bank (+ 9,8 Prozent), Münchener Rück (+ 7,0 Prozent) und Debenhams (+ 6,9 Prozent).

——————————

Inventarliste vom 16.03.2012

IL-120316

KW 10/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 10/2012:

Die vergangene Woche war von einer vorübergehenden Kurskorrektur an den Aktienmärkten geprägt. Letztendlich unbegründete Ängste um die Annahme des Schuldenschnitts für Griechenland durch die privaten Anleihegläubiger lösten starke Gewinnmitnahmen aus. Darunter litten insbesondere zyklische Aktien und jene Anteilsscheine, die in den Wochen zuvor  überdurchschnittliche Kursgewinne verzeichnet hatten. Der ACC Alpha select Anteilswert beendete die Woche mit einem Rückgang auf 22,99 Euro, wobei 70.000 Euro Kursgewinne vom Freitag noch nicht in den Anteilspreis eingerechnet sind. Denn in der zweiten Wochenhälfte erholten sich die Aktienkurse wieder. In unserem Portfolio waren die Aareal Bank mit 6,1 Prozent und Arcelor Mittal mit 5,4 Prozent die größten Wochenverlierer, Biofrontera mit einem Plus von 9,3 Prozent der größte Kursgewinner. Die Aktie erholt sich damit von der Ankündigung einer Kapitalerhöhung. Wir werden unsere 20.000 Bezugsrechte 8:3 ausüben und für 19.500  Euro 7.500 junge Biofrontera-Aktien zu je 2,60 Euro zeichnen.

——————————

Inventarliste vom 07.03.2012

IL-120307

KW 09/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 09/2012:

Die neunte Kalenderwoche des Jahres 2012 war die neunte Woche mit einer Steigerung des Anteilswertes in Folge! Die vergangene Woche beendete der ACC Alpha select Anteilswert mit 23,50 Euro wieder auf einem neuen Rekordstand seit über vier Jahren! Gegenüber der Vorwoche ergibt sich ein Anstieg um 1,3 Prozent, seit Jahresbeginn um 13,1 Prozent.

Die Aktie von Gerry Weber erreichte mit 29,40 Euro ein neues Allzeithoch und unser Kursziel, so dass wir weitere 1.000 Stück verkauft haben. Der damit realisierte Kursgewinn beträgt 144 Prozent. 6.000 Gerry Weber verbleiben bis auf weiteres im Portfolio.

Die Aktie mit dem höchsten Kursrückgang in der vergangenen Woche war Biofrontera, wo eine bevorstehende Kapitalerhöhung zu einem Wochenverlust von 8,6 Prozent führte. Es wird in den nächsten Tagen zu entscheiden sein, ob wir uns an der Kapitalerhöhung beteiligen, zumal Biofrontera mit 0,8 Prozent die kleinste Aktienposition in unserem Portfolio ist. Die Liste der Wochengewinner wird von Gerry Weber (+4,5 Prozent) angeführt, gefolgt von Gazprom, VW und Sixt mit jeweils +3,4 Prozent.

Unsere Barreserve liegt weiterhin bei rund 500.000 Euro bzw. 6,6 Prozent. Der Anlageausschuss wird in den nächsten Tagen Maßnahmen zur Sicherung der erreichten Kursgewinne beschließen – ohne die guten Chancen auf weitere Kursgewinne aufzugeben.

——————————

Inventarliste vom 02.03.2012

IL-120302

—————————————-

KW 08/2012

Hier veröffentlichen wir wöchentlich den aktuellen Wochenkommentar sowie eine Aufstellung des aktuellen Aktien-Portfolios (Inventarliste). Diese Informationen sind nur für Mitglieder des ACC. Bitte geben Sie die Informationen und das Passwort nicht weiter. Vielen Dank. Bitte beachten Sie: Alle Angaben dienen nur der internen Mitgliederinformation und sind ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind nur der Fondsprospekt und die offiziellen Halbjahres- und Jahresberichte. Hier der Link zur Internetseite von Ampega Gerling.

Bei Anregungen und Feedback erreichen Sie uns gerne per email. Ihre Ansprechpartner sind:
– Dirk Arning (arning@acc-invest.de) – Geschäftsführung, Ansprechpartner für börsenspezifische Informationen
– Klaus J. Ueker (ueker@acc-invest.de) – Geschäftsführer, Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung
– Holger Fiegl (info@acc-invest.de) – Administration, Ansprechpartner für Webpage

Wochenkommentar KW 08/2012:

Nach Karneval erreichte der ACC Alpha select Anteilswert mit 23,47 Euro wieder einen neuen Höchststand seit über vier Jahren. Noch ohne Berücksichtigung der Kursgewinne vom Freitag wurde die Woche mit einem Anstieg auf 23,19 Euro beendet. Die zweite Woche in Folge waren keine Veränderungen am Portfolio notwendig. Einen weiteren Kursanstieg würden wir bei Schaltbau, Fresenius und Gerry Weber antizyklisch für kleinere Teilgewinnmitnahmen nutzen. Diese Aktien haben sich seit unserem Einstieg im Kurs mehr als verdoppelt und gehören bekanntlich zu den größten Positionen in unserem Portfolio.

Wochenverlierer war die Aktie der Aareal Bank mit -14,2 Prozent, wo die Veröffentlichung sehr guter Geschäftsergebnisse und eines verhaltenen Ausblicks Gewinnmitnahmen von Anlegern auslöste. Die Aktie steht trotzdem noch 22 Prozent über unserem Kaufkurs. Insgesamt überwogen im Portfolio weiterhin steigende Aktienkurse: Wochengewinner sind (wieder!) Grammer (+5,6 Prozent), Debenhams (+4,9 Prozent), Sixt (+4,8 Prozent) und Telecom Italia (+4,6 Prozent). Die beste Aktie in unserem Portfolio seit Jahresbeginn, Smurfit Kappa, vergrößerte ihren Kursanstieg seit dem Jahreswechsel auf 60,5 Prozent.

——————————

Inventarliste vom 24.02.2012

IL-120224

—————————————-

Nachstehend veröffentlichen wir diverse interne Dokumente rund um die Anlagestrategie des ACC. Bitte geben Sie das Passwort für diesen Mitgliederbereich sowie die hier verfügbaren Inhalte und Dokumente nicht weiter. Vielen Dank.

– Strategie des ACC: ACC-Alpha-select-Strategie

– ProBot-Value Modell: ProBotValueModell

—————————————————-